
Teufner Leichtathleten brillierten in Magglingen
Die Teufner Nachwuchsleichtathleten überzeugten auch trotz Abwesenheiten über das Wochenende in Magglingen. Mit 8 qualifizierten Athleten gehörten die Mittelländer zu den grösseren Vereinen und mit 5 Medaillen unterstrichen die Mittelländer erneut wie hochstehend die Aufbauarbeit im TV Teufen und der Sportschule Appenzellerland ist, zudem zeigten 12 persönliche Bestleistungen, dass auch der Nachwuchs bei wichtigen Wettkämpfen über sich hinauswachsen kann.
In den männlichen Kategorien überragte Nils Grob mit 2 Medaillen. Im Weitsprung trug eine Veränderung im Anlauf gemäss Cheftrainer Karl Wyler zu einer persönlichen Verbesserung bei. In seinem besten Versuch landete er bei 6.97m und durfte auf dem Podest die Bronzemedaille empfangen. Nach seinem Vorlaufsieg lief der Toggenburger U 20 Athlet über die Hürden in 7.88 sec zu Silber. Den Hochsprung beendete der Zehnkämpfer mit 1.88m auf Rang 5.
Fahrt aufgenommen hat in dieser Saison Nino Camiu. Nach neuer Bestleistung im Vorlauf von 50.96sec über 400m gewann er den B Final.
Ersatzgeschwächter weiblicher Nachwuchs
Deutlich weniger Medaillen gewann der weibliche Nachwuchs in Magglingen. Timea Rankl konnte grippegeschwächt nicht alle Disziplinen bestreiten. Besonders bitter war der krankheitsbedingte Ausfall für Mara Schwitter, welche als U18 Athletin an der SM der Aktiven mit Rang 4 brillierte, ihre dortige Bestzeit von 24.42sec hätten and Nachwuchs SM überlegen zu Gold gereicht. Grossartig war der Meistertitel von Timea Rankl im Kugelstossen, die U 18 Athletin verbesserte ihre persönliche Bestleistung um 70cm auf 13.90m. In ihrer Spezialdisziplin sprintete die Athletin aus Speicher in 7.52se über 60m zu Silber. Mit 25.40sec im Vorlauf war Timea trotz Grippe auf Silberkurs, musste aber wegen eines Übertritts im 200m Lauf disqualifiziert werden.
In der Kategorie U 20 wusste Flavia Rüegg zu gefallen. Sie verbesserte ihre Bestleistung im Kugelstossen erneut und stiess in den Final vor, den sie mit 10.86m auf Platz 7 beendete.
In 4 Disziplinen schaffte Eliane Troxler die Limite für diese Titelkämpfe. Mit 3 neuen persönlichen Bestleistungen darf sie mit ihrem Wettkampf zufrieden sein, auch wenn es nicht auf das Podest reichte. Über 60m bestätigte sie ihre Fortschritte im Schnelligkeitsbereich mit 7.93sec über 60m und Rang 6 im B-Final. Über 60m Hürden verbesserte sich die U 20 Athletin auf 9.29 sec, über 200m lief sie in 25.73 sec und das Kugelstossen beendigte sie mit 10.13m.
Ambra Corciulo gelang es trotz 3 neuen Bestleistungen gemäss Trainer Karl Wyler nicht ganz ihr Potenzial abzurufen. Im Weitsprung verpasste sie das Podest um 1cm und reihte sich als 5.mit 5.35m ein. Im Kugelstossen reichte ihre neue Bestweite von 12.81m zu Rang 6.Über 60m Hürden steigerte sie sich auf 8.99sec, was Rang 5 im B-Final gleichkam.
In der Kategorie U 16 kommt Lina Rindle seit sie in der Sportschule und im TV Teufen trainiert immer besser in Fahrt. An ihrer erstmaligen SM beendete die Zürcherin die 60m in 8.25 sec auf Platz 5 in ihrem Vorlauf, nochmals einen Hundertstell schneller als am Nachwuchsmeeting in St.Gallen.
Silber für Jenice Koller in Luzern
An den Winterwurfschweizermeisterschaften in Luzern gewann Jenice Koller erneut die Silbermedaille. Nach internationalen Einsätzen in Nachwuchs wusste sie nun auch bei den Aktiven zu überzeugen. Mit hervorragender neuer persönlicher Bestleistung von 51.07m belegte sie schlussendlich nur 49cm hinter der Siegerin Rang 2.
Text: Hans Koller
Bild: Urs Siegwart