
Jeannine Zürcher und Fabian Gantenbein sind Kantonalmeister
In Zusammenarbeit mit dem Appenzellischen Turnverband (ATV) führte der TV Gais über das vergangene Wochenende die kantonalen Gerätemeisterschaften durch. Besondere Aufmerksamkeit erhieIten die älteren Kategorien, in denen sich die besten für die Schweizerischen Finalwettkämpfe des schweizerischen Turnverbandes (STV) qualifizierten
ATV als beliebter Organisator
Mit rund 900 Teilnehmenden aus der ganzen Deutschschweiz konnte ein Teilnehmerrekord verzeichnet werden, der Ansturm auf diese Meisterschaften war so gross, dass wiederum Anmeldungen abgewiesen werden mussten. Erfreulicherweise hat das Interesse auch in unserem Kanton wieder zugenommen. Rund 370 Kinder aus 9 Vereinen stammen aus dem Appenzellischen Verbandsgebiet. Mit der Geräteriege Gais-Appenzell übernahm eine versierte Riege diesen Wettkampf. Die OK Präsidentin Jeanine Walser freute sich mit einem dermassen engagierten Team diese Meisterschaften austragen zu können. «So macht es Spass», meinte sie erleichtert.
Die Wettkampfleiterin des ATV Rahel Federer freut sich über die Entwicklung dieses Wettkampfes Nicht nur grösser ist dieser Anlass geworden, auch der technische Schwierigkeitsgrad steigt stetig. Spannend dabei zu beobachten, wie bei jeder älteren Altersstufen der Schwierigkeitsgrad der Übungen zunimmt.
Dringend gesucht; Ressortverantwortliche für das Geräteturnen
Geräteturnen boomt, aber niemand möchte im ATV die Verantwortung für dieses Ressort übernehmen. Mit gemischten Gefühlen schaut Rahel Federer in die Zukunft, denn nur wenn jemand die Leitung im ATV für das Geräteturnen übernimmt, können diese beliebten Meisterschaften im Frühjahr und Sommer wiederum ausgetragen werden
In spannendem Mehrkampf zum Schweizer Final
Diese Kantonalmeisterschaften beinhalten einen Vierkampf aus Reck, Bodenturnen, Ringe und Sprung bei den männlichen Kategorien kommt noch Barren dazu. Spannend wird es für die älteren Kategorien K5 bis K7 dazu K Damen und K Herren, in denen sich die besten der Qualifikationsrangliste für die Schweizermeisterschaften qualifizieren, welche für weiblichen Kategorien am 8.9 November in Delémont und für die männlichen Kategorien am 1.2.Novmeber in Pfäffikon stattfinden. Zusätzlich finden Teamwettkämpfe unter den Verbänden statt, in denen der ATV zur nationalen Spitze gehört.
Spezielle Appenzeller Meisterehren
In der höchsten Kategorie K7 wurden bei den Damen und Herren die Appenzeller Meister ausgezeichnet. Bei den Männern gewann dieser Titel Fabian Gantenbein von der Riege Appenzell-Gais, bei den Frauen erreichte diese Ehre Jeannine Zürcher aus derselben Riege.
Meisterehren verlieh der ATV auch im Jugendbereich. Anna Rutishauser in den weiblichen Kategorien und Tim Fürer beide aus Rehetobel gewannen diese begehrten Titel.
Rehetobel und Appenzell-Gais, die dominierenden Vereine
Trotz starker Konkurrenz aus der ganzen Deutschschweiz bestätigten die Appenzeller Turner/innen ihre Stärke. Ein weiteres Mal dominierten die Geräteriege Rehetobel zusammen mit der Trainingsgemeinschaft Gais Appenzell. Diese Dominanz konnten der TV Herisau und die Trainingsgemeinschaft Stein-Bühler mit Podestplätzen durchbrechen.
Die siegreichen Appenzellerinnen waren in K1, Elena Fuchs, Gais-Appenzell, in K2 Lara Nader, Rehetobel, in K3 hiess die beste Appenzellerin Frieda Matschie, Rehetobel, in K4 die Jugendmeisterin Anna Rutishauser, Rehetobel, in K5 Julie Kneubühl, Rehetobel, in K6 Sheila Streule, Appenzell-Gais und in K7 schlussendlich Jeannine Zürcher, Appenzell-Gais. Bei den Knaben dominierten in K1, Ryan Gantenbein, Appenzell-Gais, in K2 Silvan Zeller, Stein-Bühler, in K3 Levi Inauen, Stein Bühler, in K4 der Jugendmeister Tim Fürer, Rehetobel, in K5 Lauri Bischof, Rehetobel, in K6 Laurin Fritsche, Appenzell, Gais und in K7 der Kantonalmeister Fabian Gantenbein, Appenzell-Gais,
Text und Bilder: Hans Koller