12 Vereine des Appenzeller Turnverbandes (ATV) begeisterten mit Showprogramm
Eine überfüllte Sporthalle, festliche Stimmung und mitreissende Vorführungen: Am Samstagabend sorgten die Appenzeller Turnvereine in der Sporthalle Gais anlässlich der ATV-Nacht für ein facettenreiches Programm – vom Geräteturnen über Gymnastik bis hin zum Rhönrad.
Motto: Grossartig, musikalisch und sportlich
Auch im ATV bleibt der Wandel nicht aus. Begleitet von Livemusik gewann das Showprogramm zusätzlich an Attraktivität. Dafür sorgte der Musikverein Herisau, eine erfahrene Unterhaltungsformation, die selbst die Umbaupausen zum Genuss machte.
ATV-Präsident Christian Giger zeigte sich in seinen Eröffnungsworten begeistert, dass auch der Nachwuchs eine Bühne erhielt und bereits zu beachtlichen Leistungen fähig ist. OK-Präsidentin Vanessa Frei freute sich, mit einem vielseitigen Programm die ganze Breite der Appenzeller Vereine präsentieren zu können. Für die Turngruppen bot die ATV-Nacht zudem eine willkommene Gelegenheit, ohne Notendruck und aus reiner Freude ihre Leidenschaft für das Turnen zu zeigen.
Sportliche Höhepunkte in Serie
Die Geräteriege Gais Appenzell eröffnete das «Feuerwerk» des Abends. Mit anspruchsvollem Bodenturnen und Minitrampolin-Elementen zog das SM-Team das Publikum in seinen Bann und bewies, dass die kürzlich geschaffte Qualifikation für die Schweizer Meisterschaften verdient ist.
Ein weiterer Glanzpunkt folgte mit der Trampolinriege Schönengrund-Wald, die am Riesentrampolin spektakuläre Sprünge zeigte.
Die Jugendriege Hundwil begeisterte mit Gymnastik, während der TV Waldstatt mit packender Vertikalakrobatik und der Livebegleitung des Musikvereins Herisau für Zirkusatmosphäre sorgte. Die Geräteriege Teufen wiederum überraschte mit Stufenbarrenübungen, kombiniert mit tänzerischen Einlagen.
Als Gastgruppe traten die «Herianos» auf. Ursprünglich aus dem Turnsport hervorgegangen, haben sie sich zu einer hochklassigen Showformation entwickelt. Mit Tanz, Akrobatik und Humor eroberten sie die Herzen des Publikums.
Der TV Wald, seit Jahren zur nationalen Spitze an den Schaukelringen gehörend, zeigte eindrücklich, was diszipliniertes Training ermöglicht. 30 Turnerinnen und Turner wirbelten mit hoher Schwierigkeit durch die Lüfte – fast so, als sei Fliegen schöner.
Vielfalt bis zum Finale
Eine moderne Note brachte das Teamaerobic des TV Waldstatt: 24 Turnerinnen beeindruckten mit Synchronität und Tempo. Den Facettenreichtum des Abends erweiterte die Nachwuchsgeräteriege Stein-Bühler mit einer Kombination aus Stufenbarren, Bodenturnen und tänzerischen Elementen.
Als Weltpremiere präsentierte Moderator Rolf Frischknecht die Geräteriege Wald-Rehetobel, die mit einer Mischung aus Tanz, Bodenübungen und Showteilen begeisterte.
Auch im Rhönrad gehört der TV Waldstatt seit Jahren zur nationalen Spitze. Mit einer zirkusreifen Vorführung verbanden die Turnenden Kraft, Geschicklichkeit und Eleganz zu einem harmonischen Ganzen.
Die Geräteriege Gais Appenzell setzte schliesslich mit über 30 Aktiven ein weiteres Ausrufezeichen: Ihr Bodenturnprogramm auf hohem technischem Niveau zeigte, dass auch grosse Formationen in Zeiten zunehmender Individualisierung beeindrucken können.
Ein Finale voller Emotionen
Den krönenden Abschluss bildete das gemeinsame Finale aller Vereine. Unter «Standing Ovations» zauberten sie, begleitet vom Musikverein Herisau, ein letztes Mal ihr Können auf die Bühne.
Der ATV darf mit Recht stolz darauf sein, dass seine Vereine auf einer polysportiven Basis eine derart vielfältige und attraktive Sportwelt gestalten.
Text: Hans Koller
Bilder: Lorenz Reifler