
TV Teufen holt 12 Medaillen an den Schweizer Meisterschaften im Nachwuchs
Aarau (U 20, U 23 und Zofingen (U 16, U 18) waren über das Wochenende Austragungsorte der nationalen Titelkämpfe in den Einzeldisziplinen der Leichtathletik. 12 Athleten des TV Teufen erfüllten Limiten in 33 Disziplinen und schlossen mit 12 Medaillen äusserst erfolgreich ab.
Die Teufner Athletinnen der Kategorie U 18 hatten in dieser Saison mehrmals bestätigt, dass sie in verschiedenen Bereichen den Anschluss an die nationale, teils gar internationale Elite geschafft haben. In Zofingen überzeugten in den Kategorien U 16 und U 18 die Teufner mit 7 Medaillen. In Aarau gingen 5 Medaillen in den Kategorien U 20 und U 23 nach Teufen.
Timea Rankl überragte in Zofingen
In der Kategorie U 18 wuchs zum Saisonabschluss Timea Rankl förmlich über sich hinaus. Mit 3 Goldmedaillen bestätigte sie ihr grosses Talent eindrücklich. Über 100m stoppten die Uhren bei 11.75sec. Sensationell schloss die Sprinterin aus Speicher das Kugelstossen ab. Sie wuchtete das 3kg gerät auf 14.68m, Goldmedaille Nummer 2. Am Sonntag vervollständigte sie ihre Bilanz mit Titel Nummer 3 über 200m. Im Final stoppten die Uhren bei 24.07sec. mit einem Vorsprung von 0.34 sec. und gewann sie ihr 3. Gold.
Als zweifache Medaillengewinnerin durfte sich in derselben Kategorie Mara Schwitter feiern lassen. Sie steigerte sich über die 100m Hürden enorm. Nach neuer Bestzeit in den Vorläufen verbesserte sie sich Im Final weiter auf ausgezeichnete 13.52sec und gewann in einem starken Feld Bronze. Über 100m überzeugte die U 18 Athletin mit der Silbermedaille in 11.78 sec und ermöglichte dem TV Teufen einen Doppelsieg.
Schweizer Rekord für Nino Camiu
Einmal mehr bestätigte Nino Camiu seine enormen Fortschritte. Nach einem überlegenen Vorlaufsieg zündete der Gaiser U 18 Athlet im Final ein wahres Feuerwerk. Er verbesserte seinen eigenen Schweizer Rekord um 1.17sec auf international beachtliche 51.23 sec und gewann mit rund 3 Sekunden Vorsprung über 400m Hürden.
Die 7. Teufner Medaille in Zofingen gewann Ambra Corciulo. Sie bestätigte ihre grossen Fortschritte mit dem Gewinn der Bronzemedaille im Kugelstossen mit 13.74m. Im Weitsprung landete die U 18 Athletin bei 5.64m, und verpasste Bronze um nur 5cm. Ihre Vielseitigkeit stellte sie mit Rang 7 im Speerwurf mit einer Weite von 41.56m und dem 3. Platz im Hürdenhalbfinal in 14.50sec unter Beweis.
Luca Binder qualifizierte sich in den Würfen für die Finaldurchgänge. Im Speerwurf schrammte der Toggenburger im Teufner Dress mit Platz 4 und geworfenen 45.43m nur knapp am Podest vorbei. Das Diskuswerfen beendete er mit neuer persönlichen Bestweite von 41.32m auf Platz 7.
Selina Eugster überstand die 80m Vorläufe und qualifizierte sich für die Habfinals, wo die U 16 Athletin bei ihrer ersten SM Teilnahme auf Rang 5 trotz persönlicher Bestzeit den Finaldurchgang verpasste. Über 80m Hürden bedeute der Vorlauf auf Platz 5 in 13.91sec Endstation.
Lina Rindle belegte in der Kategorie U 16 über 80m im Vorlauf in 10.48sec Platz 5.
Schweizermeistertitel für Nils Grob
In der Kategorie U 20 wuchs der Zehnkämpfer Nils Grob über sich hinaus. Nach Siegen in den Vorläufen steigerte sich der Zehnkämpfer im Final über 110m Hürden auf ausgezeichnete 13.76sec und gewann mit 8 Hundertstelssekunden Vorsprung. Seine 2. Medaille in der Kategorie U 20 gewann der Toggenburger im Teufner Dress im Weitsprung. Mit 6.91m gewann er die Silber. Den Hochsprung beendete er mit überquerten 1.80m auf Platz 7. Nicht ganz den Erwartungen entsprechend verpasste er mit Rang 9 die Finaldurchgänge im Diskuswerfen.
Über 3 Medaillen freute sich Andrin Huber. Der Europameister im Zehnkampf gewann Silber im 110m Hürdenlauf in 14.25sec . Weiter gewann der U 23 Athlet 2 Bronzemedaillen im Diskuswerfen mit 44.02m und im Stabhochsprung überquerte er 4.75m. In einem starken 100m Sprintfeld lief er in 10.91sec als 6. Ins Ziel.
Eliane Troxler erbrachte ihr wertvollstes Resultat über 100m. Mit neuer persönlicher Bestzeit von 12.23sec qualifizierte sie sich für die Halbfinals, wo sie als 3. den Final aber verpasste. Über 400m genügte ihre neue persönliche Bestmarke von 57.43sec und Rang 2 im Vorlauf nicht für den Finallauf. Im Kugelstossen schaffte sie den Finaleinzug und beendete den Wettkampf mit gestossenen 10.44m auf Platz 7.
Text und Bilder: Hans Koller