
4 Meistertitel für Teufner Leichtathletik Nachwuchs im Mehrkampf
Über Pfingsten setzte der TV Teufen seine Erfolge fort. Mara Schwitter und Timea Rankl liefen in der U 18 Stafel CH-Rekord und an den Ostschweizer Mehrkampfmeisterschaften gewannen die Teufner 4 Titel und weitere Medaillen.
Timea Rankl und Mara Schwitter mit nationalem Rekord
Am nationalen Pfingstmeeting sorgten die jungen Sprinterinnen für die Musik. Es zeichnet sich schon länger ab, dass in der Kategorie U 18 national sehr starke Athletinnen an die aktuellen Erfolge der Aktiven anknüpfen wollen. Grossartig dabei, dass dazu mit Mara Schwitter und Timea Rankl 2 Teufnerinnen gehören. Im 100m Rennen erfüllte nach Mara Schwitter auch Timea Rankl als U 18 Athletin in 11.75sec die Limite für die U 20 Europameisterschaften. Die beiden Athletinnen belegen aktuell hinter der international auf Platz 2 liegenden überragenden Xenia Burri die Ränge 2 und 3. Für einen Höhepunkt am Samstag sorgte anschliessend die 4 mal 100m Staffel der Kategorie U 18. Mit Timea Rankl und Mara Schwitter verbesserte das Quartett den letztjährigen Rekord um 28 Hundertstelssekunden auf 44.80sec.
Immer besser in Fahrt kommt der Zehnkämpfer Nils Grob. In Zofingen steigerte er sich in seiner besten Disziplin den 110m Hürden auf hervorragende 14.09 sec, damit geht auch er international und erfüllte die Limite für die U 20 Europameisterschaften in Tampere.
Die Siebenkämpferin Antonia Gmünder siegte in Ihrer Spezialdisziplin 100m Hürden im B Final in 13.87 sec. Ebenfalls bei den Aktiven war Jenice Koller mit 48.46m beste Schweizerin im Speerwerfen.
Nino Camio unternahm aus dem Training heraus einen weiteren Testwettkampf hinsichtlich seinen internationalen den EYOF Trials von nächster Woche und siegte über 400m in 55.53 sec.
4 Meistertitel für Nachwuchsmehrkämpfer
An den Mehrkampfmeisterschaften von Ostschweiz Athletics bestätigte der TV Teufen seine Vorherrschaft. Die Teufner Athleten gewannen 4 von 6 Titeln und gewannen 3 weitere Medaillen.
In der Kategorie U 16 gingen beide Titel nach Teufen. Bei den weiblichen Athletinnen gewann Nola Zuberbühler mit neuer persönlicher Bestleistung. Sie erreichte im Weitsprung und über die Hürden die höchsten Punktzahlen. Mit Lina Rindle unterstrich eine weitere Athletin ihr Talent. Sie steigerte sich ebenfalls deutlich und gewann Bronze. Knapp dahinter auf Rang 4 folgte Selina Eugster. Sie legte die Basis zu ihrer guten Platzierung mit einem Sieg über die Hürden in neuer Bestzeit.
Bei den männlichen Kollegen gewann in einem äusserst spannenden Wettkampf Luca Binder. Er legte mit seinen Stärken über die Hürden und im Kugelstossen die Grundlage zum Titel und überzeugte mit 4 neuen persönlichen Bestleistungen.
In der Kategorie U 14 siegte Florian Dörig überlegen. Der Gaiser bestätigte seine starken Sprintleistungen und überzeugte mit ausgeglichenen Leistungen und 2 neuen Bestleistungen auch in den weiteren Disziplinen. In seinem Sog platzierten sich Nino Willi und und Luis Höhener in grossen Startfeldern auf den Rängen 7 und 8. Bei den gleichaltrigen Mädchen erreichte Anik Zuberbühler Platz 5.
In der Kategorie U 12 war Lara Cottinelli eine Klasse für sich. Mit 2227 Punkten gewann sie mit neuem Ostschweizer Rekord überlegen. Mit persönlichen Verbesserungen im Sprint, Ballwurf und 1000m gelang ihr die Steigerung ihres eigenen Rekords um über 100 Punkte.
Bei den jüngsten Knaben U 12 überzeugten die Teufner mit 2 Podestplätzen. Der Innerrhoder Gabriel Baumeler bestätige sein Talent mit Platz 2 und gleich dahinter gewann Fabrice Asmin Bronze.
Text und Bilder: Hans Koller